Domain beta-blocker.de kaufen?

Produkt zum Begriff LDL:


  •  LDL-146DWWS
    LDL-146DWWS

    LED-Reflektorlampe R50, E14, ~ 230 V/6 W

    Preis: 9.40 € | Versand*: 5.90 €
  •  LDL-279DWWS
    LDL-279DWWS

    LED-Reflektorlampe R63, E27, ~ 230 V/9 W, warmweiß

    Preis: 9.89 € | Versand*: 5.90 €
  • Lactobact LDL-CONTROL 30 St
    Lactobact LDL-CONTROL 30 St

    Lactobact LDL-CONTROL 30 St - rezeptfrei - von HLH BioPharma GmbH - Kapseln magensaftresistent - 30 St

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Lactobact LDL-CONTROL 90 St
    Lactobact LDL-CONTROL 90 St

    Lactobact LDL-CONTROL 90 St - rezeptfrei - von HLH BioPharma GmbH - Kapseln magensaftresistent - 90 St

    Preis: 32.21 € | Versand*: 0.00 €
  • Was machen Beta Rezeptoren?

    Was machen Beta Rezeptoren? Beta-Rezeptoren sind Proteine, die auf der Oberfläche von Zellen vorkommen und auf Signale reagieren, die von Hormonen wie Adrenalin und Noradrenalin gesendet werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener physiologischer Prozesse, darunter die Steigerung der Herzfrequenz, die Erweiterung der Atemwege und die Mobilisierung von Energiereserven. Durch die Aktivierung von Beta-Rezeptoren können diese Hormone ihre Wirkung entfalten und den Körper auf Stresssituationen vorbereiten. Beta-Rezeptoren sind auch das Ziel vieler Medikamente, die zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden.

  • Wo befinden sich Beta Rezeptoren?

    Beta-Rezeptoren befinden sich in verschiedenen Geweben und Organen des Körpers, darunter das Herz, die Lunge, die Leber und das Fettgewebe. Sie sind spezielle Proteine, die auf der Zelloberfläche sitzen und auf den Botenstoff Adrenalin reagieren. Durch die Bindung von Adrenalin an Beta-Rezeptoren werden verschiedene physiologische Reaktionen ausgelöst, wie zum Beispiel die Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutdrucks. Es gibt verschiedene Arten von Beta-Rezeptoren, darunter Beta-1-Rezeptoren im Herzen und Beta-2-Rezeptoren in der Lunge. Die Aktivierung dieser Rezeptoren spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stoffwechselprozessen und der Stressreaktion des Körpers.

  • Wo sind Beta 2 Rezeptoren?

    Beta-2-Rezeptoren sind in verschiedenen Geweben und Organen im Körper zu finden. Sie sind besonders zahlreich in den glatten Muskeln der Bronchien, der Gebärmutter und in den Blutgefäßen. Darüber hinaus sind sie auch in der Leber, im Fettgewebe und im Herzen vorhanden. Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zu einer Erweiterung der Atemwege, einer Entspannung der Gebärmuttermuskulatur und einer Erhöhung der Herzleistung. Die genaue Verteilung der Beta-2-Rezeptoren variiert je nach Gewebe und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener physiologischer Prozesse im Körper.

  • Wo sind die Beta Rezeptoren?

    Die Beta-Rezeptoren befinden sich auf der Oberfläche von Zellen im Körper, insbesondere in Organen wie dem Herzen, den Lungen und den Blutgefäßen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation von verschiedenen physiologischen Prozessen, wie der Steuerung des Herzschlags, der Erweiterung der Atemwege und der Regulation des Blutdrucks. Beta-Rezeptoren können durch bestimmte Medikamente, wie Beta-Blocker oder Beta-Agonisten, beeinflusst werden, um verschiedene Krankheiten zu behandeln. Die genaue Lokalisierung der Beta-Rezeptoren variiert je nach Organ und Gewebe im Körper, aber sie sind überall dort vorhanden, wo ihre Funktion benötigt wird.

Ähnliche Suchbegriffe für LDL:


  • LACTOBACT LDL CONTROL 90 St
    LACTOBACT LDL CONTROL 90 St

    Produkteigenschaften:Bezeichnung:Lebensmittel für besondere medizinische Zweck (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei erhöhten CholesterinwertenVerwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung:Täglich 1 Kapsel mit einem halben Glas Wasser einnehmen. Bis zu zwei Jahre haltbar! Bietet sich wegen der rein biologischen Zusammensetzung zum ständigen Verzehr an. Geeignet für Verbraucher die Milchprodukte nicht mögen oder vertragen. Für Diabetiker und Nahrungsmittel-Allergiker geeignet.Nährwertdeklaration: Nährwertangaben pro Kapsel pro 100 g Brennwert 7,1 kJ/1,7 kcal 1337,6 kJ/320,3 kcal Protein 0 g 0 g Kohlenhydrate 0,4 g 75,4 g Fett 0 g 0 g Bakterienkulturen 4 Milliarden KBE Zutaten:Füllstoff: Maltodextrin, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Lactobacillus plantarum LPLDL, Tricalciumphosphat, Verdickungsmittel: Gellan.Allergene:keineNettofüllmenge:90 Kapseln = 27 gAufbewahrungsbedingungen:Gut verschlossen und trocken lagern. Muss nicht in den Kühlschrank!Ursprungsland des Lebensmittels:DeutschlandAnschrift des Herstellers:HLH BioPharma Vertriebs GmbHD-58802 BalveWeitere Hinweise:Frei von Farb- und Zusatzstoffen, tierischem Eiweiß, Gluten, Milch, Laktose, Hefe und Gentechnik.Das Lebensmittel soll unter ärztlicher Aufsicht angewendet und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern gelagert werden. Geeignet für Personen ab 8 Jahren. Nicht für die Verwendung als einzige Nahrungsquelle geeignet.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 02/2022

    Preis: 38.60 € | Versand*: 4.99 €
  • Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln
    Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln

    Anwendungsgebiet von Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente KapselnLactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln ist ein klinisch getestetes Probiotikum zur natürlichen Senkung erhöhter Cholesterinwerte. Der enthaltene probiotische Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LPLDL greift in den natürlichen Cholesterinkreislauf des Körpers ein. Cholesterin ist der wichtigste Baustein für die Bildung unserer Gallensäuren. Diese werden in der Leber gebildet und über die Gallenblase in den Dünndarm ausgeschüttet, wo sie bei der Verwertung unserer Nahrungsfette helfen. Im weiteren Verlauf des Dünndarms werden die Gallensäuren wieder in einen körpereigenen Kreislauf aufgenommen und zur Leber zurücktransportiert. Durch den probiotischen Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LPLDL® wird diese Rückgewinnung der Gallensäure vermindert. In der Folge entzieht die Leber unserem Blut den Baustein Cholesterin, um neue Gallensäuren zu bilden und der Cholesteringehalt im Blut sinkt. Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln ist bei täglicher Anwendung in der Lage, erhöhte Cholesterinwerte natürlich und schonend zu senken. In klinischen Studien zeigten sich zudem positive Effekte auf die Triglyceride und den Blutdruck. Die magensaftresistenten Kapseln schützen die probiotischen Bakterien, sodass diese ihrer Aufgabe im Darm effektiv nachkommen können. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln: Füllstoff: Maisstärke, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Lactobacillus plantarum LPLDL, Trennmittel: Mikrokristalline Cellulose, Verdickungsmittel: Gellan 4 Milliarden (4 x 109) probiotische Bakterienkulturen pro Tagesportion aus folgendem ausgesuchten probiotischen Stamm: Lactobacillus plantarum LPLDL GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrem

    Preis: 15.08 € | Versand*: 3.99 €
  • Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln
    Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln

    Anwendungsgebiet von Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente KapselnLactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln ist ein klinisch getestetes Probiotikum zur natürlichen Senkung erhöhter Cholesterinwerte. Der enthaltene probiotische Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LPLDL greift in den natürlichen Cholesterinkreislauf des Körpers ein. Cholesterin ist der wichtigste Baustein für die Bildung unserer Gallensäuren. Diese werden in der Leber gebildet und über die Gallenblase in den Dünndarm ausgeschüttet, wo sie bei der Verwertung unserer Nahrungsfette helfen. Im weiteren Verlauf des Dünndarms werden die Gallensäuren wieder in einen körpereigenen Kreislauf aufgenommen und zur Leber zurücktransportiert. Durch den probiotischen Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LPLDL® wird diese Rückgewinnung der Gallensäure vermindert. In der Folge entzieht die Leber unserem Blut den Baustein Cholesterin, um neue Gallensäuren zu bilden und der Cholesteringehalt im Blut sinkt. Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln ist bei täglicher Anwendung in der Lage, erhöhte Cholesterinwerte natürlich und schonend zu senken. In klinischen Studien zeigten sich zudem positive Effekte auf die Triglyceride und den Blutdruck. Die magensaftresistenten Kapseln schützen die probiotischen Bakterien, sodass diese ihrer Aufgabe im Darm effektiv nachkommen können. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln: Füllstoff: Maisstärke, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Lactobacillus plantarum LPLDL, Trennmittel: Mikrokristalline Cellulose, Verdickungsmittel: Gellan 4 Milliarden (4 x 109) probiotische Bakterienkulturen pro Tagesportion aus folgendem ausgesuchten probiotischen Stamm: Lactobacillus plantarum LPLDL GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrem

    Preis: 36.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln
    Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln

    Anwendungsgebiet von Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente KapselnLactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln ist ein klinisch getestetes Probiotikum zur natürlichen Senkung erhöhter Cholesterinwerte. Der enthaltene probiotische Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LPLDL greift in den natürlichen Cholesterinkreislauf des Körpers ein. Cholesterin ist der wichtigste Baustein für die Bildung unserer Gallensäuren. Diese werden in der Leber gebildet und über die Gallenblase in den Dünndarm ausgeschüttet, wo sie bei der Verwertung unserer Nahrungsfette helfen. Im weiteren Verlauf des Dünndarms werden die Gallensäuren wieder in einen körpereigenen Kreislauf aufgenommen und zur Leber zurücktransportiert. Durch den probiotischen Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LPLDL® wird diese Rückgewinnung der Gallensäure vermindert. In der Folge entzieht die Leber unserem Blut den Baustein Cholesterin, um neue Gallensäuren zu bilden und der Cholesteringehalt im Blut sinkt. Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln ist bei täglicher Anwendung in der Lage, erhöhte Cholesterinwerte natürlich und schonend zu senken. In klinischen Studien zeigten sich zudem positive Effekte auf die Triglyceride und den Blutdruck. Die magensaftresistenten Kapseln schützen die probiotischen Bakterien, sodass diese ihrer Aufgabe im Darm effektiv nachkommen können. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Lactobact LDL-CONTROL magensaftresistente Kapseln: Füllstoff: Maisstärke, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Lactobacillus plantarum LPLDL, Trennmittel: Mikrokristalline Cellulose, Verdickungsmittel: Gellan 4 Milliarden (4 x 109) probiotische Bakterienkulturen pro Tagesportion aus folgendem ausgesuchten probiotischen Stamm: Lactobacillus plantarum LPLDL GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrem

    Preis: 13.94 € | Versand*: 3.99 €
  • Ist Valsartan ein Beta Blocker?

    Ist Valsartan ein Beta Blocker? Nein, Valsartan gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Angiotensin-II-Rezeptorblocker bekannt sind. Diese Medikamente wirken, indem sie die Wirkung des Hormons Angiotensin II blockieren, das normalerweise die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht. Im Gegensatz dazu gehören Beta-Blocker zu einer anderen Klasse von Medikamenten, die die Wirkung von Stresshormonen wie Adrenalin blockieren und den Herzschlag verlangsamen, um den Blutdruck zu senken. Beide Medikamentenklassen werden häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt, aber sie wirken auf unterschiedliche Weise im Körper.

  • Ist Amlodipin ein Beta Blocker?

    Nein, Amlodipin ist kein Beta-Blocker. Es gehört stattdessen zur Klasse der Calciumkanalblocker. Amlodipin wirkt, indem es die glatte Muskulatur der Blutgefäße entspannt und so den Blutdruck senkt. Beta-Blocker hingegen wirken, indem sie die Wirkung von Stresshormonen wie Adrenalin blockieren und den Herzschlag verlangsamen. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen beiden Klassen von Medikamenten zu verstehen, da sie unterschiedliche Wirkmechanismen haben und für verschiedene medizinische Bedingungen verschrieben werden.

  • Was ist ein Beta Blocker?

    Ein Beta-Blocker ist eine Art von Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzkrankheiten, Bluthochdruck und bestimmten Arten von Angstzuständen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Wirkung von Stresshormonen wie Adrenalin blockiert, die normalerweise die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen. Dadurch kann ein Beta-Blocker dazu beitragen, den Herzschlag zu verlangsamen, den Blutdruck zu senken und die Belastung des Herzens zu verringern. Es ist wichtig, Beta-Blocker nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, da sie Nebenwirkungen haben können und nicht für jeden geeignet sind.

  • Welche Auswirkungen haben Beta Blocker?

    Beta-Blocker sind Medikamente, die hauptsächlich zur Behandlung von Herzkrankheiten wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Wirkung von Stresshormonen wie Adrenalin blockieren, was zu einer Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks führt. Dadurch können Beta-Blocker dazu beitragen, das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu verringern. Allerdings können sie auch Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schwindel, Kältegefühl in den Händen und Füßen sowie Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Es ist wichtig, Beta-Blocker nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen und regelmäßige Kontrollen durchführen zu lassen, um mögliche Nebenwirkungen zu überwachen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.